Was ist longieren mit Hund
Das Longieren
hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz.
Durch
Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum
Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt.
Longieren
bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe
Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund.
Voraussetzungen:
Die Lektionen sind für junge Hunde ab 6 Monaten und auch ältere Hunde
(therapeutisches Longieren) geeignet sowie für kleine und grosse Hunde.
Wann: Dienstag 19.30 Uhr
bis 20.30 Uhr
Anmeldung: Via Doodle-Umfrage
Ort: Oberschlatt, im Zil bei der Besenbeiz
Preis: Siehe Konditionen / Preise
Was ist Longieren mit Hund:
Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz. Durch Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt. Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen. Es werden dem Hund auch die verschiedenen Gangarten erlernt und es verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund. Das Longieren eignet sich für kleine, grosse, alte und junge Hunde.
Wann:
Am Sonntag 26.03.2023 um 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Nach dem Kurs kann man an mit der normalen Longiergruppe mitmachen, das Longieren findet jeweils Dienstags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr von April bis ca ende Oktober auf meinem Hundeplatz statt.
Wo: auf meinem Hundeplatz im Zil in 8252 Oberschlatt TG
Der Einsteiger-Tageskurs kostet 100.00 Fr pro Team.
Voraussetzungen: die Lektionen sind für alle Hunde ab 6 Monaten geeignet bis zu ganz alten Hunden und auch für Hunde oder Hundehalter mit Handicap.
Anmeldung an: Franziska Meister, Trüllenackerstrasse 11 8252Schlatt 076 316 55 16, info@fraenzis-hundeparadies.ch
© Fränzi's Hundeparadies 2023