Übergangsfrist bis September 2010
Ab dann musss man vor dem Kauf des ersten Hundes den theoretischen Kurs absolviert haben und den praktischen Teil innerhalb eines Jahres nach der Anschaffung.
Der Sachkundenachweis dient der Schulung des Hundehalters und ist ein Grundbaustein der Hundeerziehung. Dabei lernt der Hundehalter die Bedürfnisse und das Verhalten des Hundes kennen und lernt, wie er den Hund in verschiedenen Alltagssituationen unter Kontrolle halten kann.
Ich freue mich, dass ich Franziska Meister , die Voraussetzungen erfülle, um diese Kurse durchzuführen und dass ich den Sachkundenachweis ausstellen darf.
Die Kursinhalte dieser obligatorischen Kurse sind genau vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) vorgegeben. Die Instruktoren wurden nach diesen Vorlagen geschult.
Unterlagen und das Anmeldeformular erhalten sie nach Anfrage. Bitte nehmen Sie doch über das Kontaktformular mit mir Kontakt auf.
Angaben zum Kurs
Theoriekurs:
4 Lektionen à 45 Min. auf ein Abend verteilt.
Themen:
- Wolf/Meschn/Hund
- Anatomie, Gesundheit
- Zucht, Fortpflanzung, Zuchtprobleme, Rassenkunde
- Futter
- Gesetz
- Hundehaltung
Praxiskurs:
4 Lektionen à 90 Min. Auf vier Tage verteilt.
Themen:
- Begegnung zwischen Hund und Hund
- Begegnung zwischen Mensch und Hund
- Hund in Alltagssituationen in Stadt und Land
- Hund und Haustiere, Nutztiere, Wild
Kursort Theorie: Besenbeiz im Zil in Schlatt
Kursort Praxis: Hundeplatz in Oberschlatt im Zil, Stadt Schaffhausen, Land
Kurskosten: Theoriekurs einzeln 120.00 Fr., Praxiskurs einzeln 140.00 Fr. beide Kurse zusammen 250.00 Fr.
Download Info und Kursdaten Juni 2016:
Flyer Sachkundennachweis BVETO
Download Info und Kursdaten August-September 2016: Flyer Sachkundennachweis BVETO