Für all diejenige die an einer Sporthundegruppe teilnehmen oder gerne im Gegenstandsrevier mit dem Hund arbeiten möchten.
Mit dem Link könnt ihr euch für das monatliche Revieren anmelden die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf vier Teilnehmer pro mal.
Kosten pro Team pro mal 20.00 Fr.
Verbindliche Anmeldung mit folgendem Link: http://doodle.com/poll/9zubiq8zbbpnbses
Titel "Gegenstandsrevier"
Für alle Hunde ob gross oder klein, jung oder alt Lernen mit Spiel und Spass für Hundehalter die irgendwann an eine Unterordnungsprüfung gehen wollen.
Mit Florent Le Gall
Wann: Ab dem 23. Oktober 2015 jeweils immer Freitags von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr
Wo: Auf meinem Hundeplatz in 8252 Schlatt, im Zihl
Ziel: Ziel der Gruppe ist die Teilnahme an Prüfungen in den Sparten BH, IPO, oder VPG
Voraussetzungen: Guter Grundgehorsam, der Hund muss die Grundkommandos beherrschen
Preis: 8mal kosten 160.00 Fr ausgebucht
Wenn bei den gemeinsamen Spaziergängen mit ihrem Hund Probleme auftauchen, sei es beim Kreuzen mit anderen Hunden oder beim Gehorsam, usw., dann belgeite ich sie gerne dabei und biete ihnen teamorientierte Lösungen an.
Kontaktieren sie mich doch bei Interesse über das Kontaktformular.
Denk und Futterspiele für Hunde zu vermieten.
Denk und Futterspiele werden fortlaufend in meine Lektionen integriert Auf wunsch kann man sich diese auch gegen ein Depot und eine kleine Miete auslehnen.
Ist bei der Rückgabe das Spielzeug in Ordnung erhält man das Depot wieder zurück.
Die Spielzeuge sind bei der Abgabe alle desinfiziert und neu gereinigt.
So kann man den Alltag für seinen Hund immer wieder neu und spannend gestalten.
Nehmen sie mit mir Kontakt auf damit wir sie beraten können.
für alle Hunde ob gross oder klein, jung oder alt.
Schnüffeln mit Spass
26. April 2015, 10. Mai 2015, 31. Mai 2015 und 14. Juni 2015,
jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Kursort: Im Zil Schlatt
Kursleitung: Jennifer Laube
Wenn ihr weitermachen oder auch frisch mitmachen wollt, bitte über das Anmeldeformular oder per Mail an Franziska Meister anmelden.
Bitte das Kursgeld von 140.00 Fr auf untenstehendes Konto bis am 26. April 2015 einzahlen.
Kontoverbindung:
Raiffeisenbank Weinland
IBAN: CH64 8147 9000 0003 7445 1
Konto: 80-33153-0
Franziska Meister Le Gall
Hundeschule
Immer Donnerstags von:
Ab 05. März 2015 bis .........
von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kursort: Im Zil Schlatt
Kursleitung: Fränzi Meister
Was ist Dogie-fit? Siehe
Nun, Rally Obedience trägt seinen Namen nicht von ungefähr: Es heißt so, weil es aufgebaut ist wie eine Rally: Das Mensch-Hund-Team bewegt sich dabei möglichst schnell mit dem Hund bei Fuß bzw. an lockerer Leine durch einen Parcours, innerhalb dessen verschiedene Stationen zu durchlaufen sind. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem Team sagen, was an dieser Stelle zu tun ist und in welche Richtung es nach Erfüllung der Aufgabe weiter geht.
WeiterlesenDas Ziel der Gruppe ist das wir verschiedene Auftritte für den guten Zweck machen, z.B Altersheime, Schulen usw. Das wir den Menschen ein positives Bild unserer Hunde vermitteln. Pro Jahr ca. drei bis vier Auftritte.
WeiterlesenClickertraining ist für alle Hunde ,ob jung oder alt, geeignet und beruht auf positiver Verstärkung. Mit dem Clicker ist eine punktgenaue Bestätigung möglich. Vor allem beim erlernen von Verhaltensketten und beim Arbeiten auf Distanz bietet der Clicker erhebliche Vorteile. Das Ckickern kann in allen Hundesportarten angewendet werden.
Ziele des Kurses und weiteres Vorgehen:
Richtiges benutzen des Clickers. Ich habe festgestellt, dass viele Hundeführer den Clicker falsch anwenden. Der Hund wird eingeclickert und punktgenaues Arbeiten mit dem Clicker wird erlernt. Der Anfang des freien Formens wird gezeigt.
Wann:
Der Kurs findet am Sonntag den 13.01. 2019 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf meinem Hundeplatz in Schlatt TG statt.
Preis: 50.00 Fr pro Team
Anmeldung an:
Franziska Meister, Trüllenackerstrasse 11, 8252Schlatt
076 316 55 16
info@fraenzis-hundeparadies.ch
Weiterlesen
Lektionen:
der Hundehalter erlernt mit seinem Hund, auf eine spielerische, fantasievolle und vielseitige Art, alles was für ein ruhiges und interessantes Zusammenleben zwischen Hund und Mensch benötigt wird.
Angaben zum Kurs:
Der Kurs beinhaltet Tricks, Unterordnung, Soziales, Suchspiele, Longieren, Elemente vom Agility.
Es ist ein Kreuz und Quer durch die ganze Hundeschule.
In meiner Hundeschule darf sich auch einmal der Hund von seinem Herrchen herumfahren lassen.
Die Hunde zeigen auch gerne dass sie vielseitig sind und, dass sie auch etwas anderes noch können ausser Sitz, Platz und Fuss.
Dieser Kurs ist geeignet für Neueinsteiger.
Hier werden untenstehende Elemente eingeübt, sowie noch zusätzliche Tricks.
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzung. Auch das Alter des Hundes spielt keine Rolle.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
WeiterlesenDie Hunde lernen eine von uns gelegte Fährte zu verfolgen, einen von uns gelegten Gegenstand zu suchen und selbstständig beim gefundenen Gegenstand zu verharren. Wir werden Ihnen die Grundlagen für eine präzise und korrekte Fährtenarbeit vermitteln.
Für alle Hunde (grosse, kleine, alte, junge)
Die Fährtenarbeit wird in verschiedene Lernschritte aufgegliedert. Wir führen Sie mit Ihrem Vierbeiner individuell Schritt für Schritt an das Ziel.
WeiterlesenBei der Anschaffung Ihres geliebten Hundes, sind Sie wahrscheinlich vom Idealbild eines gehorsamen, braven und treuen Begleiter oder disziplinierten Sport Hund, ausgegangen. Wenn die Realität Sie aber vor unangenehme Tatsachen stellt, kann ich Ihnen, durch meine langjährige Erfahrung mit Hunden und breite kynologische Ausbildung helfen, Ihren Hund zu resozialisieren damit wieder Harmonie einkehrt.
Weiterlesen
Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz.
Durch Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt.
Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund.
Das Longieren eignet sich für kleine, grosse, alte und junge Hunde.
Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz.
Durch Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt.
Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund.
Das Longieren eignet sich für kleine, grosse, alte und junge Hunde.
Die Kinder lernen mit ihrem Hund, auf eine spielerische, fantasievolle und vielseitige Art, alles was für ein ruhiges und interessantes Zusammenleben zwischen Hund und Mensch benötigt wird.
Wir üben mit den Hunden Agility, Longieren, Tricks, Suchspiele und natürlich erlernen wir die verschiedenen Grundkommandos auf eine spielerische Art mit Kind und Hund.
WeiterlesenWie jedes Jahr finden auch dieses Jahr im Sommer wieder Agilityzusatzkurse statt.
Diese Lektionen sind für alle die so oder so bei mir trainieren und noch gerne ein Zusatztraining haben möchten,oder alle die fortgeschritten sind und gerne mal eine Lektion bei mir trainieren möchten.
Die Lektionen sind auch dafür geeignet wenn Lektionen verpasst hat und diese gerne vor oder nachholen will.
Wann: Sonntagmorgen von 9.00 Uhr bis 10.00/10.30 Uhr
Daten: 14.05.2017
18.06.2017
02.07.2017
20.08.2017
17.09.2017
Wo: Die Kurse werden alle in 8252 in Schlatt, im Zihl durchgeführt.
Voraussetzung: Für alle die schon alle Geräte beherrschen.
Für alle die noch Lektionen vor oder nachholen müssen, können dies auch mit diesen Kursen kompensieren
Preis: Preis pro Lektion 20.00 Fr.
Anmeldung an: Franziska Meister, Trüllenackerstrasse 11, 8252Schlatt
076 316 55 16, info@fraenzis-hundeparadies.ch
Der Kerngedanke ist, auf Höhe und vor allem vor dem Hund zu arbeiten, ihm frühstmöglich die Richtung anzuzeigen und sich somit Vorteile als Hundeführer im Parcours zu erarbeiten.
Zudem werden alle Wechsel (Japaner, Franzosen, Belgier) und hinter dem Hund trainiert. Denn nur ein Team, das alles kennt, kann sich auch auf jede Gelegenheit einstellen.
WeiterlesenFür alle Hundeteams die an eine Sporthundeprüfung wollen. (BH, VPG, IPO, usw.)
WeiterlesenFür alle Hunde ob gross oder klein, jung oder alt . Schnüffeln mit Spass
Mantrailing richtet sich an alle die freudige Nasenarbeit gemeinsam mit ihrem Hund erleben möchten. Wir zeigen euch auf wie man seinen Hund durch freudiges uns spassvolles Suchen auf eine sinnvolle, gesunde Art beschäftigen kann.
Weiterlesen
Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz.
Durch Blickkontakt, Körpersprache und nonverbale Zeichensprache wird die Bindung zum Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt.
Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund.
Das Longieren eignet sich für kleine, grosse, alte und junge Hunde.
Doggie-fit wurde von Denise Nardelli erfunden. Zusammen mit Claudia Moser hat sie es ausgebaut und verfeinert.
Es ist eine Mischung von Dogdance (Kunststücken), freudiges Fusslaufen und Formationslaufen.
Auch für Agilityaner ist es sehr für die Führigkeit geeignet.
WeiterlesenHier wird dem Hund auf eine spielerische Art verschiedene Tricks und Kunststücke beigebracht.
Dieser Kurs ist geeignet für Neueinsteiger.
Hier werden untenstehende Elemente eingeübt, sowie noch zusätzliche Tricks.
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzung. Auch das Alter des Hundes spielt keine Rolle. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Hunde lernen eine von uns gelegte Fährte zu verfolgen, einen von uns gelegten Gegenstand zu suchen und selbstständig beim gefundenen Gegenstand zu verharren. Wir werden Ihnen die Grundlagen für eine präzise und korrekte Fährtenarbeit vermitteln.
Die Fährtenarbeit wird in verschiedene Lernschritte aufgegliedert. Wir führen Sie mit Ihrem Vierbeiner individuell Schritt für Schritt an das Ziel.
Weiterlesen
Lektionen:
der Hundehalter erlernt mit seinem Hund, auf eine spielerische, fantasievolle und vielseitige Art, alles was für ein ruhiges und interessantes Zusammenleben zwischen Hund und Mensch benötigt wird.
Ich bin vom Veterinäramt Zürich anerkannte Ausbildnerin, die Junghunde werden nach den Vorschriften des Veterinäramt Zürich und zusätzlich nach meinen eigenen Richtwerten ausgelbildet.
WeiterlesenDa ich selber keine Welpenspielstunde anbiete empfehle ich die Welpenspielstunde in Marthalen. Ich werde jederzeit selber die Welpenspielstunden dort besuchen.
Die Kursleitung in Marthalen hat Koschar Montse
Weitere Auskünfte könnt Ihr ihrer Homepage entnehmen. Anmeldungen sind erforderlich!
Hundetrainingszentrum Wyland
Hund erworben: nach dem 1. September 2008
Erster Hund: Sachkundenachweis in Theorie und Praxis
Bereits Hunde gehalten: Sachkundenachweis im praktischen Kurs
Der Kerngedanke ist, auf Höhe und vor allem vor dem Hund zu arbeiten, ihm frühstmöglich die Richtung anzuzeigen und sich somit Vorteile als Hundeführer im Parcours zu erarbeiten.
Zudem werden alle Wechsel (Japaner, Franzosen, Belgier) und hinter dem Hund trainiert. Denn nur ein Team, das alles kennt, kann sich auch auf jede Gelegenheit einstellen.
WeiterlesenFür genauere Infos klicken sie bitte links den entsprechenden Button an.
Weiterlesen...Sie und Ihren Liebling kennen zu lernen. Gerne heissen wir Sie bei einer Probestunde willkommen, oder geben Ihnen telefonisch gerne weitere Informationen.
Franziska Meister Le Gal
Trüllenackerstrasse 11,
8252 Schlatt
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2021 Fränzi's Hundeparadies